Sie sind hier: Startseite » Kleinigkeiten » Frauen

Frauen

Frauen mag ich sehr...

...auch wenn meine Ansprüche heute andere sind als früher.

Mittlerweile bevorzuge ich gut erhaltene Gebrauchtfahrzeuge mit klassischem Design und intaktem Fahrwerk.
Im Gegensatz zu Neufahrzeugen ist hier wenigstens einigermaßen sichergestellt, daß die anfänglichen Kinderkrankheiten bereits von den bedauernswerten Vorbesitzern behoben wurden. Und auf Nachfrage sind meist Wartungsheft und Bedienungsanleitung zu bekommen.

Hubraum
Hubraum

Ich bin kein Hubraumfreak!

Lieber sind mir moderne, handliche Geräte mit spritziger Leistungscharakteristik aber erträglichem Kraftstoffverbrauch, gutem Sitzkomfort und überschaubaren Unterhaltskosten. Hübsch darf es auch sein.
Kurz: schön, warm, weich...

Wichtig ist eine gute Wartung durch den Vorbesitzer. Regelmäßiges Reinigen und Ölwechsel mit Filter gehören einfach zur Fahrzeugpflege. Passende Dichtsätze bekommt man ja heutzutage an jeder besseren Tankstelle und Sprit mit der benötigten Oktanzahl auch. So werden Kolbenfresser und Lagerschäden vorgebeugt.
Und immer schön warm fahren, so hält die Kopfdichtung länger.

Gebrauchtfahrzeuge mit 300.000 Km oder mehr auf der Uhr sollten gemieden werden. Sowas ist extrem pflegebedürftig.

tolle Farben

Mietfahrzeuge lehne ich grundsätzlich ab, obwohl ich dem meist sehr ansprechendem Design kaum wiederstehen kann.

Jedoch: Die Mietpauschale ist viel zu hoch für die kurzen Frei-Kilometer und Mann weiß nie, wer schon alles am Motor herumgewerkelt hat.
Einziger Vorteil: Nach Gebrauch einfach wieder an der Sammelstelle abgeben.

Pflege und Wartung zahlen sich aus.
Mein erstes Fahrzeug, was mich viele schöne Kilometer zuverlässig begleitete, konnte ich dank hervorragender Wartung meinerseits problemlos weitergeben.
So hatte ich die oft unverschämt hohen Kosten für eine umweltfreundliche Entsorgung eingespart und konnte mir daher eine Weile später ein Gebrauchtfahrzeug mit geringer Laufleistung und tollem Fahrwerk leisten.

Ersteinmal brauchte ich jedoch etwas Zeit um mich für eines der vielen Angebote zu entscheiden. Der Markt bietet ja eine Menge hübsche Geräte, die alle zu einer Probefahrt einladen.

Aber: Augen auf beim Fahrzeugkauf !

Immer wieder verspricht das Design 150 PS, statt dessen steckt ein Trabi-Motor drin. Maximal 80 Sachen, immens hoher Spritverbrauch, Abgaswerte, die eine Eisenhütte unterbieten kann und das Verfallsdatum ist auch längst abgelaufen. Mogelpackungen unter frischem Lack und Spachtel sind nicht selten.
Also: Immer nach Wartungsheft und Datenblatt fragen!

Mein derzeitiges Modell kommt meinen Ansprüchen wirklich sehr nahe. Mechanisch scheint alles in Ordnung, Verbrauch und Wartungskosten sind gering, Design und Fahrverhalten sind auf aktuellem Stand und machen viel Freude. Ich bin froh, mich so entschieden zu haben.

Wenn ich jetzt noch etwas Mühe in das Mapping der Einspritzanlage investiere und sie auf ruckelfreien Durchzug trimme, ist sie perfekt.

hoffentlich hält die Kopfdichtung...